Dachverbände und andere internationale Verbände
Daten und Fakten zu den Dachverbänden
WVVF – World Vovinam Federation
Die WVVF wurde 2008 gegründet. Bei der Gründung waren auch einige Mitglieder des DVVF anwesend. In ihr sind die Organisationen der einzelnen Kontinente Mitglied, z.B. die Europäische VVN VVD Föderation (EVVF). Die WVVF ist für die weltweite Organisation und die Verbreitung des VVN VVD verantwortlich. Ihre Regeln und Richtlinien, z.B. Wettkampfordnung und Prüfungsordnung, sind Richtlinien für alle Kontinentalorganisationen. Die WVVF richtet im 2-Jahresrhythmus die Weltmeisterschaften aus. Für jeden Kontinent kann nur eine VVN VVD-Organisation Mitglied sein, für Europa ist dies der EVVF (siehe unten).
Im Folgenden einige Fakten zur WVVF, die Weltmeisterschaften sowie die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft gelistet (Gesamtplatzierung – Gold/Silber/Bronze)
Präsident: | Dr. Mai Huu Tin | ||
URL: | Homepage | ||
Weltmeisterschaften | 2009 | Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam | 9. – 1 Silber, 3 Bronze, Link |
2011 | Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam | 12. – 3 Bronze, Link | |
2013 | Paris, Frankreich | 8. – 2 Silber, 1 Bronze, Link | |
2015 | Algiers, Algerien | 7. – 3 Silber, 2 Bronze, Link | |
2017 | Neu-Delhi, Indien | keine Teilnahme, Link | |
2019 | ?, Kambodscha | keine Teilnahme | |
2023 | Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam | 12. – 1 Gold, 2 Bronze |
EVVF – European Vovinam Viet Vo Dao Federation
Die EVVF wurde im Herbst 2010 gegründet. Der DVVF war auch Gründungsmitglied der EVVF. In ihr sind die Organisationen der einzelnen Länder Mitglied, z.B. der Deutsche VVN VVD Fachverband (DVVF). Die EVVF ist für die Organisation und die Verbreitung des VVN VVD in Europa verantwortlich. Ihre Regeln und Richtlinien, z.B. Wettkampfordnung und Prüfungsordnung, sind Richtlinien für alle Länderorganisationen. Die EVVF richtet abwechselnd im 2-Jahresrhythmus die Europameisterschaften und Kinder- und Jugendeuropameisterschaften isowie internationale Seminare aus.
Aktuelle Mitgliedsländer sind: Weißrussland, Belgien, Dänemark, England, Frankreich, Deutschland, Italien, Moldawien, Polen, Rumänien, Russland, Spanien und die Schweiz.
Im Folgenden einige Fakten zur EVVF, die Europameisterschaften sowie die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft gelistet (Gesamtplatzierung – Gold/Silber/Bronze)
Präsident: | Florin Macovei | ||
URL: | Homepage | ||
Europameisterschaften | 2010 | Teneriffa, Spanien | 7. – 1 Bronze, Link |
2012 | Lignano, Italien | 5. – 3 Gold, 3 Silber, 4 Bronze, Link | |
2014 | Warschau, Polen | keine Wertung – 5 Gold, 8 Silber, 1 Bronze, Link | |
2016 | Genf, Schweiz | 1. – 9 Gold, 2 Silber, 1 Bronze, Link | |
2018 | Bergamo, Italien | 2. – 6 Gold, 5 Silber, 7 Bronze, Link | |
2024 | Lissone, Italien | 5. – 3 Gold, 3 Silber, 3 Bronze, | |
Jugend-Europameisterschaften | 2015 | Lüttich, Belgien | 4. – 6 Gold, 4 Silber, 2 Bronze, Link |
2017 | Iasi, Rumänien | 6. – 1 Gold, 3 Bronze, Link | |
2019 | Frankfurt, Deutschland | 7. – 0 Gold, 5 Silber, 7 Bronze, Link | |
2023 | Santiago del Teide, Teneriffa, Spanien | 5. – 3 Gold, 3 Silber, 2 Bronze | |
2024 | Lissone, Italien | 5. – 2 Gold, 1 Silber, 3 Bronze |