Willkommen beim DVVF e.V.

Vovinam DM & Gio-To Wochenende (31.03-02.04.2023)

Donnerstag, 06. April 2023, 13:21 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Wie bei der letzten DM versprochen läuft der Vovinam-Betrieb in unserem DVVF nach der Corona Pandemie endlich wieder auf Hochtouren. Knapp ein halbes Jahr nach der erfolgreichen Meisterschaft in Frankfurt trafen sich motivierte Schüler, Trainer, Meister und auch ambitionierte Begleitpersonen zu einem harten, aber fairen Wettkampf und anschließend spannenden Lehrgang im nordbayrischen Sportcamp in Bischofsgrün.

Für die Jugendsportler*Innen war dies jedoch keine gängige Deutsche Meisterschaft, sondern es ging um die Teilnahme an der 4. EVVF Europa Vovinam Jugendmeisterschaft am 01.-02. Juli 2023 in Teneriffa. Dementsprechend war sowohl die Motivation als auch die Aufregung hoch und die Anspannung und die Anspannung in der gesamten Halle zu spüren!

Insgesamt reisten 90 sportbegeisterte Athlet/innen und Begleiter/innen aus sechs verschiedenen Vereinen zum Turnier und Lehrgang in der modernen Sporthalle in Bischofsgrün an. Viele altbekannte Gesichter und auch Neulinge durften begrüßt werden und mit etwas Verzögerung fing die Meisterschaft in den Erwachsenen-Technik- und Freikampfkategorien am Freitagabend an. Das Turnier wurde am nächsten Morgen weitergeführt, der Fokus lag auf den Finalrunden der Freikämpfe und den Kinder-/Jugendkategorien. In den 19 Technik-Disziplinen konnten sich unsere Athlet/innen sowohl bei Einzelformen (wie z.B. Thap Tu Quyen oder Long Ho Quyen) als auch bei Formen mit Waffen (z.B. Song Dao Phap, Thai Cuc Don Dao Phap) ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Freikampf-Disziplinen kamen nicht zu kurz und in 5 Gewichtklassen konnten sich die Sportler/innen in fairen Wettkämpfen unter lauten Anfeuerungsrufen miteinander messen.

Das Turnier endete erfolgreich vor dem Mittagessen, sodass die angespannten Nerven sich pünktlich zum Mittagessen entspannen konnten. Der Nachmittag war dem Lehrgang gewidmet, hier wurden die Schüler und Trainer nach Gürtelgruppen aufgeteilt. Alle Schüler mit der Gürtelstufe bis Dunkelblau II trainierten unter Meister Quynh verschiedene Angriffstechniken und Quyens, die lauten und motivierten Angriffsschreie der Schüler machten es der anderen Gruppe (Dunkelblau III und aufwärts) schwer, sich bei Meister Dietmar auf das Erlernen der Song Dao Phap (Quyen mit Doppelmesser) zu konzentrieren.

Nach einigen Stunden hochkonzentriertem Training war es dann am späten Nachmittag gegen 17 Uhr Zeit für die Medaillenzeremonie und das Ehren der tollen sportlichen Leistung aller Schüler und Trainer. Angehängt findet ihr den gesamten Medaillenspiegel und die Motivation der deutschen Vereine wurde noch weiter angestachelt, denn an dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch an das Vovinam Viernheim e.V. Team, welches das vierte Mal in Folge das Gesamtranking in Deutschland dominierte und den Pokal wieder zu sich nach Hause holen konnte.

Im Anhang findet ihr ein paar Impressionen von dem Wochenende. Vielen Dank an die gesamte Organisationsleitung um Jessi herum, ein ereignisreiches Wochenende mit viel Schweiß, Freudensprüngen, aber auch Tränen und Enttäuschungen haben wir euch zu verdanken!

Viele Grüße und Nghiem Le,

Omai (Pressereferentin)

Save-the-Date - Vovinam DM & Gio-To Wochenende (31.03-02.04.2023)

Dienstag, 07. Februar 2023, 14:24 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Aufgepasst, alle Vovinam-Trainer und -Schüler! Ein gemeinsames GioTo Wochenende sowie die deutsche Meisterschaft stehen im Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün an!

Zeigt euer Können gegeneinander und freut euch auf ein Trainings Wochenende miteinander. 31.03 bis 02.04 in Bischofsgrün.

Nähere Informationen findet ihr in der Ausschreibung findet ihr im Download Bereich, auch die Wettkampfkategorien werden hier aufgelistet.

Gruppenleiter, bleibt dran für weitere Informationen! Viele Grüße und Nghiem Le, Omai (Pressereferentin)

Bericht: Deutsche Vovinam Meisterschaft und DVVF-Delegiertenversammlung 2022 in Frankfurt

Mittwoch, 16. November 2022, 15:25 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

An einem sonnigen Herbstwochenende im Oktober fand nach langer Zeit endlich wieder eine Deutsche Vovinam Meisterschaft statt. Die Vorfreude war groß, denn seit der Deutschen Meisterschaft im April 2019 und der anschließenden Europa Jugendmeisterschaft 2019 in Frankfurt konnten sich unsere SportlerInnen nicht mehr im freundschaftlichen Wettkampf miteinander messen.

Fokus lag jedoch nicht nur darin, die beste sportliche Leistung innerhalb Deutschlands zu ehren, sondern die Gelegenheit wurde genutzt, um den Kader für den bevorstehenden International Vovinam Cup, am 10. – 11. Dezember in Montichiari, Italien, zu bestimmen.

Insgesamt reisten 65 Athleten/Athletinnen und Begleiter von sechs Vereinen zum Turnier in der neu gestalteten Sporthalle in Frankfurt-Nied, zum ersten Mal unter dem Wappen der SG Eintracht Frankfurt, an. Hier traten fünf Vereine in 14 verschiedenen Disziplinen an, wobei acht dieser Kategorien als Qualifikation für das Turnier in Italien dienten. Angehängt findet ihr den gesamten Medaillenspiegel und an dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch an das Vovinam Viernheim e.V. Team, welches das dritte Mal in Folge das Gesamtranking in Deutschland dominierte und den Pokal wieder zu sich nach Hause holen konnte.

Die diesjährigen 14 Disziplinen waren eine bunte Mischung der vorhandenen Technikdisziplinen und unsere Athleten/Athletinnen konnten sowohl bei Einzelformen (wie z.B. Long Ho Quyen oder Ngu Mon Quyen), als auch bei Partnerformen (z.B. Song Luyen 3) oder mit Waffen (z.B. Tinh Hoa Luong Nghi Kiem Phap) ihr Können unter Beweis stellen.

Höhepunkt vor der Mittagspause war ein ereignisreicher Freikampf zwischen Nico D. aus Langenhagen und Tobias B. aus München, welcher mit etwas Verspätung startete, da zum ersten Mal das digitale Wertungssystem zum Einsatz kam und unsere Wertungsrichter mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Dies konnte die Stimmung in der Sporthalle der Eintracht nicht trüben und unter tosendem Applaus und abwechselnden „Nico! Nico! Nico!“ und „Tobi! Tobi! Tobi!“ Rufen konnten unsere beiden Freikämpfer sich auf Augenhöhe messen. In der zweiten Runde verletzte sich Nico jedoch und die herangeeilten Sanitäter wiesen nach Absprache mit Nico und dem Kampfrichter den Abbruch des Kampfes. Trotz allem eine Top Leistung unserer beiden motivierten Kämpfer und gute Besserung schicken wir Nico nach Langenhagen!

Nach der Mittagspause durften unsere jüngsten NachwuchssportlerInnen ihr Talent unter Beweis stellen, da die U16 Kategorien anstanden. Für viele war es das erste Turnier und die Anspannung und Nervosität war in der gesamten Halle zu spüren. Die Aufregung wandelte sich aber schnell in Selbstbewusstsein und Ekstase um, sobald das Mattenfeld unter tosendem Applaus des Publikums betreten wurde. Der Wettkampfgedanke spielte keine Rolle mehr und alle Athleten/Athletinnen aus jeglichen Vereinen fielen sich in die Arme und klopften sich gegenseitig ermutigend auf die Schulter! So sieht Fairness aus – Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen! Was ein tolles Turnier, um den Wettkampfbetrieb endlich wieder zu starten und den „Restart“ der EVVF mit frischem Wind anzutreten.

Nach der Siegerehrung folgte die Mitgliederversammlung mit spannenden Berichten über die vergangenen Jahre und die aufregende Aussicht auf viele geplante Events in 2023, egal ob Jugendeuropameisterschaft, Gio To Fest, Trainerlehrgang oder Gelbgurtprüfung – für jede und jeden wird nächstes Jahr etwas dabei sein und wir freuen uns auf alle alten und neuen Gesichter.

Im Anhang findet ihr ein paar Impressionen von dem Wochenende, mehr Bilder findet ihr hier (bitte beachtet, dass der Link nur zeitlich begrenzt verfügbar ist).

Viele Grüße und Nghiem Le,

Omai (Pressereferentin)

Deutsche Vovinam Meisterschaft und DVVF-Delegiertenversammlung 2022 in Frankfurt

Montag, 03. Oktober 2022, 11:26 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Nach der Corona-Pause findet dieses Jahr wieder eine Deutsche Vovinam Meisterschaft statt, nämlich vom 28-30. Oktober 2022 in Frankfurt am Standort West von Eintracht Frankfurt e.V.

Diese Meisterschaft dient auch als Auswahlturnier für den International Vovinam Cup 2022, welcher vom 9-11. Dezember in Monticchiari (Italien) stattfinden wird.

Außerdem findet an diesem Wochenende auch die alljährliche DVVF-Delegiertenversammlung statt. Diese wurde frist- und ordnungsgemäß per Mail am 15. August 2022 einberufen. Die Agenda findet ihr unter Downloads (2022-Einberufung_MVV.pdf)

Das Turnierhandbuch zur Deutschen Vovinam Meisterschaft findet ihr im Downloadbereich Downloadbereich (2022-Deutsche Vovinam Meisterschaft-Turnierhandbuch-v2.pdf) (Stand: 3. Oktober 2022). Die Anmeldedateien (Excel-Tabelle) sowie Einverständniserklärungen für Fotos und Starterlaubnisse für Minderjährige können Gruppenleiter über sport@vovinam-dvvf.de anfragen. Anmeldeschluss ist der 24. Oktober 2022.

Eckdaten zum International Cup in Italien findet ihr weiter unten und im Downloadbereich (2022-Italy-International Vovinam Cup-Competition Book.pdf):

  • Erstanmeldung: bis 1. Oktober 2022
  • Unterkunft und Zahlung: bis 25. Oktober 2022
  • Finale Anmeldung, Essensanmeldung, Transport- und Shuttleanmeldung des Teams und Zahlung: bis 10. November 2022
  • restliche Zahlungen, Übersendung des Reiseplans und Unterlagen zur Einverständniserklärungen: bis 20. November 2022

Giỗ Tổ-Wochenende in Bischofsgrün (27.-29. Mai 2022)

Samstag, 20. August 2022, 10:51 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Mit dem diesjährigen Giỗ Tổ-Wochenende fand endlich auch wieder eine Gelbgurt-Prüfung statt. Neben der Vorfreude auf die Prüfung, die sportlichen Aktivitäten und das langersehnte Wiedersehen mit den anderen Gruppen markierte die Anreise zu einer neuen Sport- und Unterkunftsstätte eine Besonderheit: Freitagmittag brachen Vovinam-Meister, -Trainer und -Schüler aus ganz Deutschland in Richtung des BLSV Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün auf, statt die Reise zum allseits bekannten Jugendzentrums in Ronneburg. Nichtwissend was uns hier erwarten würde, nahmen insgesamt 54 Teilnehmer aus 7 Vereinen aus München (TS Jahn und Ramersdorf), Viernheim, Gültlingen und Frankfurt (Eintracht Frankfurt und TSG Nordwest) die Reise auf sich, wobei ein überwältigender Eindruck entstand. Die neue Location entpuppte sich als sehr moderne Sportanlage, welches keine Wünsche offen ließ. Von modernen 2- bis 4-Bett-Zimmern mit privatem Bad, sauberen Umkleidekabinen und Sanitäranlagen, einem großen Speiseraum mit Blick ins Grüne und sehr freundlichem Personal, über Volley- und Fußballplätze bis hin zu einer großen Sporthalle mit Kletterwand sowie Sauna und Hobby-Raum - stand alles zur Verfügung, was das Herz begehrt. Das sportliche Teil des Wochenendes wurde am Freitagabend nach der Anreise der Teilnehmer mit Prüfungsbeginn gegen 20 Uhr eingeläutet. Da aufgrund der Corona-Pandemie lange Zeit keine Gelbgurtprüfungen stattfinden konnten, legten dieses Jahr besonders viele Môn Sinh ihre Prüfung zum oder im Trainerlevel ab. Vor insgesamt 3 Meistern (Meister Chieu, Meister Quynh und Meister Dinh Du) zeigten die 16 Prüflinge am Freitagabend in einer technischen Prüfung, dass sie der nächsten Gürtelstufe würdig sind. Trotz der nach langer Anreise spät stattgefundenen Prüfung haben alle Prüflinge das Prüfungskomitee überzeugt und konnten nach ebenfalls erfolgreichem Bestehen der Theorieprüfung am Samstagmorgen ihren nächsten Schritt in der Vovinam-Karriere antreten.

Während die Prüflinge am Samstagfrüh den Theorieteil ablegten trainierten die restlichen Môn Sinh unter Anleitung von Trainer Léon die Beinscheren (đòn chân) von 1 bis 21. Jeder durfte sich ausprobieren, es gab großartige Hilfeleistung und viele Tipps von den Prüflingen, die nach dem Test zu der Gruppe stießen. Nach einer Pause fing die zweite Trainingssession an, wobei die Môn Sinh entscheiden konnten, welche Techniken sie gerne erlernen möchten: Entweder die Lineal- oder Fächerform. Wie bei jedem Zusammentreffen lag der Schwerpunkt dabei auf dem Austausch untereinander und das Lernen voneinander.

Das Wochenend-Programm war so gestaltet, dass den Teilnehmern viel Freizeit blieb, um zum Einen präferierte Techniken zu trainieren und zum Anderen die Sportanlage zu erkunden und ihre Angebote zu nutzen. Während einige den Volley- und Fußballplatz nutzten, gab es andere, die das Kletterangebot in der Halle wahrnahmen. Andere wiederum trafen sich im Gemeinschaftsraum auf ein Bierchen und spielten dabei Dart oder Tischkicker. Das Wochenende endete dann am Sonntag mit der offiziellen Giỗ Tổ-Zeremonie zum Gedenken an den Gründer Nguyễn Lộc. Auch dieses Jahr ist das Giỗ Tổ-Wochenende gut gelungen, wobei es erfreulich war, sowohl alte als auch neue Võ Sinh zu treffen. Ich persönlich habe aus dem Wochenende viel Motivation für das weitere Training schöpfen können und hoffe, dass noch viele weitere dieser Treffen stattfinden werden!

Hinweis: Bilder von der Prüfung, dem Wochenende und der Zeremonie werden zeitnah nachgereicht!

Autor: Duy Quang (Eintracht Frankfurt - Vovinam) mit Ergänzungen von An-Ha und Dinh Du

An der Stelle soll folgenden Prüflingen gratuliert werden:

zum Hoàng Đai Tam (3. Dang) Duy Quang N. (Prüfungsbester, Eintracht Frankfurt)
  Tobias H. (Eintracht Frankfurt)
zum Hoàng Đai Nhị (2. Dang) Bao Anh N. (Prüfungsbester, Eintracht Frankfurt)
  Thien Phu N. (Prüfungsbester, TSG Nordwest Frankfurt)
  Duc Khang D. (München Ramersdorf)
zum Hoàng Đai Nhất (1. Dang) P. Anh Huy N. (Prüfungsbester, Eintracht Frankfurt)
  Tin N. (Eintracht Frankfurt)
  Florian M. (TS Jahn München)
  Tobias B. (TS Jahn München)
zum Hoàng Đai (Gelbgurt) Felix E. (Prüfungsbester, Vovinam Viernheim)
  Lukas E. (Vovinam Viernheim)
  Hoang An N.-V. (Eintracht Frankfurt)
  Olivier C. (TS Jahn München)
  Zehra Y. (TS Jahn München)
  Maxa R. (TSG Nordwest Frankfurt)
  Erik W. (TS Jahn München)

Ein erfolgreiches Vovinam-Trainingswochenende im Jugendzentrum Ronneburg 2021 liegt hinter uns!

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 12:03 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Liebe Meister, Lieber Trainer, Liebe Mon-Sinh,

Am vorletzten Oktoberwochenende war es für den DVVF Verband nach langer Zeit wieder soweit: Endlich ein Trainings- und Wiedersehenswochende im Jugendzentrum Ronneburg! Insgesamt 64 Teilnehmer reisten aus Frankfurt, Viernheim, Gültlingen und aus München an, um gemeinsam zu trainieren, zu spielen und sich auszutauschen. Es war ein sehr herzliches Wiedersehen und schnell wurde klar, dass die VoViNam-Familie nach gut zwei Jahren immer noch deutschlandweit sehr eng und gut vernetzt ist. An diesem Ronneburg Wochenende stand das Wiedersehen im Vordergrund, deshalb gab es auch ein ausgiebiges Spiele-Programm, bei dem drei große gemischte Gruppen gebildet wurden. Es galt über das gesamte Wochenende mit seinem Team in verschiedenen Spielen die meisten Punkte zu holen und am Ende den leckeren Sieg einzufahren. Natürlich wurde aber auch VoViNam trainiert! Hierzu hat jede Delegation der verschiedenen Vereine ein typisches Training - wie daheim im eigenen Verein durchgeführt. Hierbei konnten vor allem die Trainer untereinander Trainingsmethoden abschauen und die mitgefahrenen Schüler konnten unter anderen Trainern und Meistern trainieren, was immer eine sehr wertvolle Erfahrung ist. Samstagabend wurde das Wochenende dann mit einem geselligen Beisammensein am Lagerfeuer abgerundet. Alles in allem war es ein sehr schönes Wochenende, aus dem die beteiligten Sportler neben Muskelkater auch tolle Gespräche, neue Trainingsmethoden und vor allem viel Motivation für das weitere Training mitnehmen!

Danke an Tobias Buberl (TS Jahn, München) für den schönen Text. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im nächsten Jahr. Die ersten Bildeindrücke vom Wochenende findet ihr hier, bald laden wir noch mehr Fotos hoch. Viele Grüße und Nghiem Le, Omai (Pressereferentin)

Anmeldung - Vovinam Ronneburg Wochenende 2021 (22.-24. Okt)

Freitag, 24. September 2021, 07:47 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Liebe Meister, Lieber Trainer, Liebe Mon-Sinh,

Es ist offiziell, das Vovinam Wochenende in Ronneburg findet statt!

Unser beliebtes Vovinam-Wochenende im Jugendzentrum Ronneburg findet nun am

22-24. Oktober 2021!

Dieses Wiedersehen konzentriert sich dieses Mal nicht auf Gürtelprüfungen oder spezielle Techniklehrgänge, sondern wir freuen uns auf ein gemeinsames Treffen mit unseren Verbandsvereinen. Es heißt also einfach zusammen trainieren, gemütlich unterhalten und eine tolle, gemeinsame Zeit genießen.

Bitte lest die angehängte Ausschreibung gründlich durch, Ihr könnt da alle wichtigen Informationen entnehmen, sollten dennoch Fragen aufkommen, könnt Ihr mich jederzeit per E-Mail oder telefonisch erreichen. Die Sammelanmeldung pro Verein (s. angehängte Excel-Datei) erfolgt bitte bis spätestens 7. Oktober 2021 schriftlich an mich. Für eine vereinfachte Planung werden wir ausschließlich Übernachter mit Vollverpflegung berücksichtigen.

Ob das Wochenende letztendlich wie geplant stattfinden kann, werden wir in Abstimmung u.a. mit dem Jugendzentrum anhand der dann gültigen Infektionslage entscheiden und Euch informieren.

Viele Grüße und Nghiem Le, Omai (Pressereferentin)

Save-the-Date - Vovinam Ronneburg Wochenende 2021 (22.-24. Okt)

Montag, 30. August 2021, 21:28 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Liebe Meister, Lieber Trainer, Liebe Mon-Sinh,

Wir hoffen, dass es euch allen gut geht und ihr gut erholt aus den Ferien ins Training zurückkehren könnt.

An dieser Stelle möchten wir euch gute Nachrichten mitteilen und ein “Save-The-Date“ für eine vereinsübergreifende und gemeinsame Aktivitäten zukommen lassen:

Und zwar planen wir derzeit das Ronneburg-Wochenende für den 22-24. Oktober 2021.

Wir wollen den Termin für keine Gürtelprüfungen oder einen besonderen Techniklehrgang mit einem Gastreferenten nutzen, sondern uns voll auf unsere eigenen Vereine im Verband - also euch allen - fokussieren und einfach zusammen trainieren, gemütlich unterhalten und eine gemeinsame Zeit verbringen.

Bitte sprecht eure Trainer darauf an, wenn ihr Interesse habt. Wie haben allen Trainern vorab eine E-Mail mit Anmeldungslink zukommen lassen und bitten um Rückmeldung bis zum 07.09.2021, damit wir die Anzahl an Interessierten besser abschätzen können. Für eine vereinfachte Planung werden wir ausschließlich Übernachter mit Vollverpflegung berücksichtigen.

Ob das Wochenende wie geplant tatsächlich stattfinden kann, werden wir in Abstimmung u.a. mit dem Jugendzentrum anhand der dann gültigen Infektionslage entscheiden und euch informieren.

Die finale Anmeldung würde dann im Anschluss den Versand der finalen Ausschreibung erfolgen. Auch für 2022 planen wir fest mit einem Ronneburg-Wochenende. Da hoffen wir, wieder zum Le Gio To auch Gelbgurtprüfungen anbieten und euch in großer Anzahl begrüßen zu können. Ein Termin steht noch nicht fest.

Viele Grüße und Nghiem Le, Dinh Du, im Namen von Omai, die das kommende Ronneburg-Wochenende organisiert.

Glückwünsche zum Chinesischen Neujahrsfest

Donnerstag, 11. Februar 2021, 09:44 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Liebe Freunde und Mitglieder,

ein neues Jahr steht vor der Tür und im Namen des DVVF und EVVF wünschen wir euch einen guten Start ins neue Jahr. Viel Glück, Erfolg, Gesundheit und Freude sollen euch in den kommenden Monaten begleiten. Auch seitens EVVF wünscht Thanh Nha Berrier, General Secretary: “We wish you and your family a year filled with hope, health and happiness. Happy Tet

Bleibt alle gesund und bis bald.

Beste Grüße, An-Ha Do im Namen des gesamten DVVF Vorstands-Team.

Weihnachtliches Grusswort unseres DVVF Präsidenten Dietmar Thom (2020)

Mittwoch, 23. Dezember 2020, 18:24 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Liebe Vovinam-Athleten, liebe Eltern,

Ein ungewöhnliches und für unsere Vereine und Verbände schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Gab es nach dem ersten Lockdown im Frühjahr im Sommer wieder Anzeichen der Verbesserung für uns, so wurde mit dem Zusperren der Vereine am 1. November dieses wieder zunichte gemacht. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich persönlich die Schließung der Breitensportvereine für unangemessen und unverhältnismäßig halte, zumal wir umfangreiche Hygieneregeln aufgestellt und eingehalten haben. Wir haben vor allem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Trainingsgruppen, also nicht die Corona-Risikogruppen. Es ist hinlänglich bekannt, dass Sport, Bewegung, sozialer Austausch und Freundschaften zur Gesundheit und Entwicklung der Menschen wesentlich beitragen. Wie der Deutsche Olympische Sportbund schon gesagt hat: Sport ist Teil der Lösung, nicht das Problem. Ich hoffe sehr, dass wir im Frühjahr unsere Trainingsgruppen schrittweise wieder öffnen können, notfalls im Freien in Kleingruppen, später wieder regulär in den Sporthallen.

Bis dahin wünsche ich Euch allen schöne Weihnachtsfeiertage und uns allen ein gutes neues und erfolgreiches Jahr 2021!Bleibt unserer schönen Kampfkunst Vovinam VietVoDao treu, trainiert zu Hause, haltet Euch körperlich fit – wir sehen uns im nächsten Jahr!

Ganz herzliche Grüße von

Dietmar Thom (Präsident des DVVF und BVVV) und dem gesamten DVVF Vorstands-Team.

Protokoll der Delegiertenversammlung 14.11.2020

Dienstag, 24. November 2020, 13:28 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Hallo zusammen,

mit etwas Verspätung erhaltet ihr nun die neuesten Informationen zur Delegiertenversammlung vom 14.11.2020. Es gab spannende Themen zu besprechen, Einzelheiten könnt ihr dem angehängten Protokoll entnehmen.

Tagesordnung

  1. Eröffnung / Begrüßung

  2. Mandatsprüfung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

  3. Beschluss über Tagesordnung und satzungsgemäße Einberufung der Versammlung

  4. Bericht des Präsidenten

  5. Bericht der Vizepräsidenten und der Referenten

  6. Aussprache zu den Berichten

  7. Bericht Schatzmeister Jahresabschluss 2019 und zur finanziellen Situation

  8. Bericht der Kassenprüfer, Genehmigung des Jahresabschluss 2019, Beschluss über die Entlastung des Vorstands

  9. Neuwahlen

  10. Diskussion und Beschluss über Anträge zur Satzungsänderung

  11. Diskussion und Beschluss über Anträge zu Ordnungen

  12. Sonstige Anträge

  13. Termine, Mitteilungen, Sonstiges

Außerdem standen dieses Jahr die Neuwahlen an, begrüßt bitte herzlich die neuen Gesichter im Vorstand:

Jessica Jahns (Vizepräsidentin-Breitensport)

Leon Otremba (Kamprichterreferent)

Dinh-An Tran (Jugendreferent)

An-Ha Omai Do (Pressereferentin)

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit! Danke an die Vorbegleiter der Positionen: Stefan Bergler, Vincent Heck und Dinh Du Tran.

Bei Fragen könnt ihr gerne auf mich zukommen. Bleibt alle gesund und hoffentlich sehen wir uns bald wieder.

An-Ha Omai Do (Pressereferetin)

DOSB Appell "Organisierter Sport - Teil der Bekämpfung der Corona-Pandemie"

Dienstag, 24. November 2020, 13:16 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Hallo zusammen,

Der DVVF unterstützt den Appell des DOSB “Organisierter Sport - Teil der Bekämpfung der Corona-Pandemie” vom 9.11.2020.

Die Präsidentinnen und Präsidenten der Landesportbünde sowie DOSB-Präsident Alfons Hörmann haben am 9.11.2020 an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, bzw. Regierenden Bürgermeister der Länder appelliert, den Vereinssport schnellstmöglich wieder zuzulassen. Diesen Offenen Brief und das bereits bestehende DOSB-Hygienekonzept hat der DOSB am 18.11.2020 durch einen Vier-Stufen-Plan zur Bewältigung der Corona-Krise ergänzt.

Der DOSB sagt, Sport ist Teil der Bekämpfung der Corona-Pandemie, also Teil der Lösung, nicht das Problem. Sport, und genauso unsere Kampfkunst Vovinam VietVoDao, ist mehr als nur ein Freizeitvertreib. Wir fördern Fitness, Kondition und körperliche wie geistige Beweglichkeit. Dadurch wird das Immunsystem unserer Athleten gestärkt. Wir fördern die sozialen Kontakte und das Miteinander, und damit stärken wir die psychische Widerstandskraft. Und nicht zuletzt vermitteln wir unseren Sportlern eine positive Weltsicht. Damit leisten wir auch einen erheblichen Beitrag bei der körperlichen und geistigen Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.

Aus unserer Sicht ist es zielführender und wirkungsvoller, den Menschen die Möglichkeit zu geben, eigenverantwortlich ihr Immunsystem zu stärken, als fremdbestimmt auf eine in jeder Hinsicht ungewisse Impfung zu warten. Wir, die im Deutsche Vovinam VietVoDao Fachverband e.V. organisierten Vereine, unterstützendeshalb den offenen Brief des DOSB in vollem Umfang und fordern die Politik auf, bei aller Berücksichtigung von Hygienestandards den Vereinssport schnellstmöglich wieder zu öffnen und auch die Schulsporthallen wieder zur Verfügung zu stellen. Sport macht Spaß und Freude und stärkt das Immunsystem!

Den offiziellen Link zum Appell des DOSB findet ihr hier: Link

Bleibt alle gesund und genießt die vorweihnachtliche Zeit soweit es geht.

Mit sportlichen Grüßen,

An-Ha Omai Do (Pressereferentin)

im Namen und Auftrag des DVVF-Vorstands

Delegiertenversammlung 2020

Samstag, 05. September 2020, 11:05 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Hallo an alle,

nachdem unsere in Ronneburg geplante Mitgliederverammlung 2020 wegen Corona nicht stattfinden konnte, holen wir diese am 14. November virtuell als Onlinemeeting nach. Siehe dazu die Einladung im Anhang.

Dazu erhaltet Ihr noch von uns einen Link über die Plattform Zoom mit getrennter Mail.

Jeder Verein sollte mit einem offziellen Vertreter online dabei sein, stimmt Euch bitte ab.

Dazu kommen noch die Mitglieder des Vorstands.

viele Grüße an alle, Dietmar

Corona-bedingte Absage - GioTo 2020

Mittwoch, 19. August 2020, 11:43 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Liebe Freunde des DVVFs,

leider müssen wir euch mitteilen, dass das diesjährige Wochenende auf der Ronneburg mit der Gürtelprüfung im Gelbgurtbereich, dem Lehrgang sowie dem Gio-To Fest leider ausfallen müsse.

Die Corona-Pandemie hat auch Deutschland erreicht und wir wollen zum Wohle aller und auf Anraten der Bundes- und Landesregierung das Risiko nicht eingehen.

Bitte habt Verständnis dafür, achtet in den nächsten Wochen und Monaten auf Euch und Eure Mitmenschen. Je nach örtliche Regelung könnt ihr ja ggf. in kleinen Gruppen das Training im Freien aufsuchen.

Wir melden uns bei euch in der nächsten Zeit, wie es weitergeht bzw weiter gehen könnte.

Bleibt gesund!

Nachtrag: Leider wurde dieser Post etwas spät verschickt - Ich bitte um Verständnis!

Gio-To 2020 in Ronneburg

Mittwoch, 26. Februar 2020, 21:40 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Das Gio-To-Wochenende findet in 2020 wieder beim Jugendzentrum statt. Wir freuen uns dieses Jahr wieder auf zahlreiche Teilnehmer, insbesondere da wir dieses Jahr einen Tag länger zusammen trainieren können. Der diesjährige Gastreferent wird Meister Samuel Duc Nguyen aus Australien sein, der v.a. die Song Luyen Con beibringen wird.

Die Ausschreibung hierfür ist mittlerweile online und ihr könnt sie unter folgenden Link runterladen.

Die Anmeldelisten haben eure Trainer und Meister erhalten, sodass eine vereinsinterne Gruppenanmeldung erfolgen kann.

Vovinam Trainer- und Kamprichterlehrgang in Langenhagen 2020

Sonntag, 16. Februar 2020, 18:28 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Eine Voraussetzung für die Zulassung zur Gürtelprüfung in der Trainerstufe ist die regelmäßige Teilnahme an Trainerlehrgängen. In diesen wird das technische Können in der jeweiligen Gürtelstufe verbessert, auf die man sich vorbereitet. Zugleich ist es auch ein Lehrgang in Trainingslehre, Kampfrichterwesen und Prüfungswesen, damit die zukünftigen Trainer besser auf ihre Tätigkeit vorbereitet werden.

Dieses Jahr fand der Lehrgang am 7.-9. Februar in Langenahgen bei Hannover statt, unter Leitung der Vovinam-Meister Chieu (6. Dang), Dietmar (5. Dang) und Dinh Du (4. Dang). Insgesamt waren 20 Teilnehmer und 4 Referenten aus ganz Deutschland gekommen, darunter Mitglieder aus München (TS Jahn), Frankfurt (SG Nied und TSG Nordwest), Gültlingen und Langenhagen.

Den Lehrgang überschattete in diesem Jahr der kürzlich zuvor verstorbene Großmeister unserer Kampfkunst - der Vorsitzender des Meisterkomitees (Chánh chưởng quản Hội đồng võ sư môn phá) Nguyễn Văn Chiếu. Nach der Begrüßung durch den Lehr- und Prüfungsreferenten des DVVFs - Meister Dietmar Thom - wurde an unseren Großmeister mit einer Schweigeminute erinnert.

Einer der Haupt-Trainingsteile des diesjährigen Lehrgangs wurde von Leon Otremba, stellvertretender Kampfrichterreferent des Deutschen Vovinam Viet Vo Dao Fachverbandes geleitet. Am Samstagnachmittag führte er die Ausbildung zum Kampfrichter durch. Das ist der Schiedsrichter, der bei den Vollkontakt-Kämpfen auf der Matte steht und den Kampf leitet. Dazu bedarf es einige Erfahrung. Wer einmal selbst auf der Matte stand weiß, dass es gar nicht so einfach ist und volle Konzentration erfordert, weshalb in diesem Jahr auch entsprechende Praxis-Einheiten in den Lehrgang eingebaut wurden.

Die anderen Trainingseinheiten dienten der technischen Prüfungsvorbereitung. Bei der diesjährigen Gelbgurt-Prüfung beim Seminar auf der Ronneburg (die entsprechende Ausschreibung wird zeitnah veröffentlicht) werden dieses Jahr viele Prüflingen erwartet. Daher wurden die Techniken der u.a. zukünftigen Trainerinnen und Trainer des DVVFs in zwei Einheiten à 2 h nochmals auf Herz und Nieren überprüft und auch an das allgemeine Niveau in deutschen Verband angeglichen. Außerdem gab es eine gemeinsame Trainingseinheit, in der speziell die Beinscheren (Đòn Chân) trainiert wurden, die die angehenden Prüflinge für das nächste Examen benötigen.

Ein großer Dank gilt natürlich der Gruppe des VfB Langenhagen, der den Lehrgang koordiniert und organisiert hat und sich auch köstlich um die Verpflegung und eine kurzfristige Übernachtung der Gäste gekümmert hat!

Text: Dietmar Thom und Dinh Du Tran Fotos: Dinh Du Tran

Abschied von Großmeister Nguyễn Văn Chiếu

Mittwoch, 05. Februar 2020, 08:13 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Võ sư Nguyễn Văn Chiếu ist heute Morgen verstorben. Er wurde 72 Jahre alt. Unser Lehrer Nguyễn Văn Chiếu hat sein ganzes Leben unserer Kampfkunst Vovinam - Việt Võ Đạo gewidmet, er hat uns viele Jahre begleitet und sehr viele Vovinam-Meister ausgebildet. Sein Tod ist ein großer Verlust für uns alle. Wir werden ihn immer in unserer Erinnerung behalten.

Im Namen aller Vo Sinh des deutschen Vovinam - Việt Võ Đạo Verbandes senden wir unser herzliches Beileid an die Familie und wünschen ihr viel Kraft in diesen schweren Stunden.

Nghiêm lễ!


## Farewell to Võ sư Nguyễn Văn Chiếu We are very sad to hear of the passing of our Grand Master, Võ Sư Chánh Chưởng Quản Nguyễn Văn Chiếu who died on the morning of February 4th, 2020. He lived to be 72 years old. Our teacher Nguyễn Văn Chiếu has dedicated his whole life to our martial arts Vovinam - Việt Võ Đạo and has accompanied us for many years and trained many to become Vovinam masters. His death is a great loss for all of us and the whole Vovinam-family throughout the world. We will always remember him.

In the name of all Vo Sinh within the German Vovinam - Việt Võ Đạo Federation we send our heartfelt condolences to the family and wish them strength in these difficult hours.

Nghiêm lễ!


## Chia buồn với gia đình Võ sư Nguyễn Văn Chiếu Chánh chưởng quản môn phái Vovinam-Việt Võ Đạo: Hôm nay ngày 4/2/2020 lúc 4:30 sáng tại Việt nam, chúng tôi, thành viên liên đoàn Vovinam Việt Võ Đại tại Cộng Hoà liên bang Đức, vô cùng bàng hoàng khi nhận được tin Võ Sư Nguyễn Văn Chiếu Chánh Chưởng Quản môn phái Vovinam đã bất ngờ qua đời tại nhà riêng, thành phố Hồ chí Minh, hưởng thọ 72 tuổi.

Võ sư Nguyễn Văn Chiếu là người đã dành hết tâm sức đời mình cho Vovinam, đặc biệt bên cạnh việc đào tạo rất nhiều võ sư, huấn luyện viên suất sắc đồng thời cũng đóng góp rất lớn cho việc phát triển môn phái ra nhiều nước khắp Châu lục. Sự ra đi của võ sư Nguyễn văn Chiếu là một nổi mất mát to lớn cho môn phái và tất cả môn sinh các cấp trong đại gia đình Vovinam trên toàn thế giới.

Đại diện cho toàn thể võ sư, Huấn luyện viên và môn sinh các cấp của liên đoàn Vovinam tại Đức, chúng tôi xin gửi lời chia buồn sâu sắc đến gia đình võ sư Nguyễn văn Chiếu, mong gia đinh hãy cố gắng vượt qua khoảng thời gian khó khăn này.

Nghiêm lễ

Jugendeuropameisterschaft 2019 in Frankfurt

Freitag, 17. Januar 2020, 15:19 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Das Jahr 2019 endete für unseren Deutschen Verband mit einer Großveranstaltung, der 3. Jugendeuropameisterschaft des EVVFs. Nachdem die Grundsteine für die Planung bereits Anfang des Jahres von verschiedenen ehrenamtlichen Helfern aus dem Verband gelegt wurden, ging es am Wochenende vom 1.-3. November 2019 in der Niddahalle in Frankfurt-Nied um die europäischen Spitzenplätze. In drei unterschiedlichen Alterskategorien (9-12, 13-15 und 16-18 Jahre) kämpften die Mädchen und Jungen aus 11 Ländern in 45 unterschiedlichen Kategorien um den Titel als Europameister(in).

Unsere Helfer kamen dabei aus ganz Deutschland zusammen und organisierten über das letzte halbe Jahr hinweg verschiedenste Themengebiete, wie Hotel & Transport, Catering und Sponsoren, aber auch natürlich das Training des Nationalkaders. Dass schlussendlich bei dieser Veranstaltung fast 600 Personen kommen würden und es sich somit zum größten Event des deutschen und europäischen Verbands entwickeln würde, hatte aber niemand gedacht.

Insgesamt nahmen 227 Athleten teil, wobei erstmals Sportler aus England und Moldawien an einer Jugendeuropameisterschaft teilnahmen. Das deutsche Team, bestehend aus 31 Athletinnen und Athleten aus insgesamt 5 deutschen Vereinen wurde angeführt von den Nationaltrainern Tan Long Nguyen und Dinh-An Tran, deren Trainerstab aus weiteren, erfahrenen und selbst erfolgreichen Athleten bestand. Die deutsche Nationalmannschaft errang dabei insgesamt 12 Medaillen (5 Silber, 7 Bronze), was im Gesamtranking der 6. Platz bedeutete. Wenn auch das eine oder andere Mal ein besserer Platz möglich gewesen wäre, ist das gesamte Team sehr stolz gewesen, da es für viele der noch jungen Athleten die erste (inter-)nationale Erfahrung auf einer Meisterschaft war. Und in 2 Jahren wird das Team und die nächste Generation schon erneut die Möglichkeit haben, ihr Können auf internationaler Ebene zu beweisen.

Von unserem deutschen Team belegten folgende Athleten einen Medaillenplatz:

Gruppe 1

Nhap Mon Quyen - Mädchen
2.Platz - Khanh Linh T.

Thap Tu Quyen - Mädchen
3.Platz - Vivien N.

Gruppe 2

Long Ho Quyen - Mädchen
2.Platz - Victoria C.-R.
3.Platz - Viet-Trang N.

Song Quyen 1 - Mädchen
2.Platz - Victoria C.-R. & Carlotta S.

Freikampf - 52-56 kg - Mädchen
3.Platz - Ela D.

Gruppe 3

Long Ho Quyen - Jungen
3.Platz - Vi Hoang-Ân N.

Song Dao Pham - Mädchen
3.Platz - Emma G.

Song Quyen Kiem - Mädchen
2.Platz - Emma G. & Maxa R.

Freikampf - 56-60 kg - Jungen
3.Platz - Minh-Tri Denis T.

Freikampf - 64-68 kg - Jungen
3.Platz - Daniel A.

Medaillenspiegel

    Gold Silber Bronze
1 Italien 14 10 7
2 Frankreich 13 12 13
3 Russland 10 3 4
4 Belgien 3 8 8
5 Weißrussland 2 4 4
6 Rumänien 1 1 12
7 Deutschland   5 7
8 Moldawien     1
9 England      
10 Spanien      


Die vollständige Ergebnisliste findet ihr auf der Seite des: Europäischen Verbands

Die Fotos wurden freundlicherweise von Leah Schirmer zur Verfügung gestellt. Hinterlasst ihr doch einen Link auf Facebook und Instagram !

Bericht - Deutsche Meisterschaft 2018

Sonntag, 22. Juli 2018, 21:43 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Deutsche Meisterschaft 2018

Dieses Jahr fand am Wochenende vom 17.03.2018 bis zum 18.03.2018 die 8. Deutsche Meisterschaft und Jugendmeisterschaft im Vovinam Viet Vo Dao in Langenhagen bei Hannover statt. Es nahmen insgesamt 60 Athleten aus verschiedenen Teilen Deutschlands teil, um in diversen Technik- und Freikampfdisziplinen ihr Können unter Beweis zu stellen. Neben den Athleten der Ausrichter aus Langenhagen reisten Teams aus den Städten Berlin, Frankfurt, Viernheim, Gültlingen (bei Stuttgart) und München an.

In der Gesamtwertung belegte die Mannschaft aus Viernheim mit 9 Gold-, 11 Silber- und 6 Bronzemedaillien den ersten Platz, vor den Vereinen aus Frankfurt, Berlin, München, Langenhagen und Gültingen.

In den Technikdisziplinen wurden verschiedene Quyen, sowohl aus dem Bereich der Schülerstufe als auch aus dem Bereich der Trainerstufe, gezeigt und bewertet. Ein Highlight an dieser Stelle bildete die Tinh Hoa Luong Nghi Kiem Phap, eine Quyen, die mit einem Schwert ausgeführt wird.

In der Kategorie Freikampf wurde in die Gruppen „U18“, „Erwachsene männlich“ und „Erwachsene weiblich“ unterteilt und innerhalb der Gruppen wurde nach Gewicht differenziert. In allen Gruppen gab es spannende Kämpfe zu beobachten und motivierte Athleten anzufeuern.

Sowohl am Abend des ersten Turniertages als auch am Ende des zweiten Turniertages gesellten sich alle Teilnehmer und Begleiter in familiärer und kameradschaftlicher Atmosphäre zu einem leckeren Abendessen zusammen. Anschließend ließen am Samstagabend alle gemeinsam den Tag ausklingen.

Abschließend sind hier die Ergebnisse der einzelnen Kategorien - in die Abschnitte Technik und Freikampf aufgetrennt – aufgelistet.

(c) Die Bilder sind mit freundlicher Genehmigung von Leah Schirmer - Viernheim (s. Bildgalerie)

Medaillenspiegel

    Gold Silber Bronze
1 Vovinam Viernheim 9 11 6
2 Frankfurt 5 2 0
3 Berlin 4 3 3
4 München 3 2 5
5 Langenhagen 1 5 4
6 SV Gültingen 1 0 0

Männer - Technik

Jugendmeisterschaft

U14 Khai Mon Quyen - M
  1. David Thanh Long B.
  2. Julien P.
  3. Joshua B.
U14 Khai Mon Quyen - W
  1. Victoria C.-R.
  2. Lena D.
  3. Nicole L.
U14 Nhap Mon Quyen M
  1. Dicle S.
  2. David Thanh B.
  3. Richard S.
U14 Nhap Mon Quyen - W
  1. Viet-Trang B. N.
  2. Khanh Linh T.
  3. Khanh Thi T.
U14 Thap Tu Quyen - M
  1. Samuel L.
  2. Dicle S.
U18 Nhap Mon Quyen - M
  1. Leon E.
  2. Dicle S.
  3. Benedickt F.
U18 Nhap Mon Quyen - F
  1. Viet-Trang B. N.
  2. Diana L.
  3. Yasmin S.
U18 Thap Tu Quyen - M
  1. Viet-Long D. N.
  2. Dicle S.
  3. Leon E.
U18 Thap Tu Quyen - F
  1. Viet-Trang B. N.
  2. Emma G.
  3. Yasmin S.

Deutsche Meisterschaft

Nhap Mon Quyen - M
  1. Tom Uhlig
  2. Lukas Effler
  3. Leon Edam
Nhap Mon Quyen - F
  1. Hong Phuong Angermann
  2. Zehra Yeyin
  3. Phuong Dung Nguyen
Thap Tu Quyen - M
  1. Viet-Long D. Nguyen
  2. Tom Uhlig
  3. Leon Edam
Thap Tu Quyen - F
  1. Hong Phuong Angermann
  2. Mareike Weber
  3. Phuong Dung Nguyen
Long Ho Quyen - M
  1. Felix Effler
  2. Ingo Schirmer
  3. Tien Duc Dawid Nguyen
Long Ho Quyen - F
  1. Viet-Trang B. Nguyen
  2. Emma Gromodka
  3. Zehra Yeyin
Tu Tru Quyen
  1. Thien Phu Nguyen
  2. Ingo Schirmer
  3. Lukas Effler
Ngu Mon Quyen
  1. Thien Phu Nguyen
  2. Felix Effler
  3. Sarah Schmidt
Tinh Hoa Luong Nghi Kiem Phap
  1. Dinh Du Tran
  2. Ingo Schirmer
  3. Sarah Schmidt

Freikampf

U18 <72 kg
  1. Hamid S.
  2. Sammy S.
  3. Friedrich S.
U18 >72 kg
  1. Benedikt F.
  2. Leon E.
Männer <72 kg
  1. Quoc Truong Nguyen
  2. Andre Sperber
Männer >72 kg
  1. Christoph Schieren
  2. Andre Sperber
Frauen - offen
  1. Zehra Yeyin
  2. Sarah Schmidt

Vovinam Wochenendseminar in Ronneburg 2019

Sonntag, 30. Juni 2019, 20:52 Uhr | dietmar.thom@vovinam-dvvf.de

Einen traumhaften Blick auf die Ronneburg hatten die Vovinam Lehrgangsteilnehmer vom 17.05. bis 19.05.2019. Ausrichter des Lehrgangs war der Deutsche Vovinam Viet Vo Dao Fachverband e.V., der jedes Jahr ein Gio-to-Wochenende zum Gedenken an unseren Gründermeister Nguyen Loc ausrichtet. Insgesamt sind 95 Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist. Alle freuten sich besonders auf den Gasttrainer aus Frankreich, Meister Le Huu Nghia (6. Dang). Anspruchsvolle Tage mit Prüfungen und Training standen bevor.

Den Start machten am ersten Tag die Gürtelprüfungen in der Trainerstufe. Von der TS Jahn waren für die Prüfung zum 1. Dang Sarah Schmidt, zum Hoang Dai Florian Mathuni und Tobias Buberl angemeldet, von Vovinam Viernheim Stanislava Nguyen zum Hoang Dai. Alle konnten sich freuen, denn sie haben die Prüfungen erfolgreich bestanden, Sarah Schmidt sogar mit Bestwertung. So stand dem ersten gemeinsamen Abend nichts mehr im Weg.

Am nächsten Tag war ein volles Lehrgangsprogramm zu absolvieren. Kampftechniken sowie die Formen Long Ho Quyền und Thập Thế Bát Thức Quyền wurden intensiv trainiert. Immer unter dem strengen Blick des Meisters Le Huu Nghia, der wertvolle Hinweise gab und Korrekturen vornahm, so dass die Lehrgangsteilnehmer viel für sich mitnehmen konnten. Trotz des anstrengenden Trainingstages wurde abends am Lagerfeuer lange gefeiert und zur Gitarre gesungen.

Am letzten Lehrgangstag stand vormittags die Gio To Zeremonie zu Ehren des Gründermeisters auf dem Programm, hierbei wurden auch die neuen Gürtel und Urkunden feierlich überreicht. Das gemeinsame Training mit Spieleinheiten war dann der Abschluss eines erfolgreichen Lehrgangswochenendes. Es wurde fleißig trainiert, viel gelernt und auch Freundschaften mit anderen Vereinen wurden vertieft. Dabei kam der gemeinsame Spaß wie immer nicht zu kurz. Bis bald Ronneburg.

Wenzel Muñoz (Vovinam Bayern)

Ausschreibung zur Deutschen Jugend-/Meisterschaft 2019

Dienstag, 26. März 2019, 23:23 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Die DM und DJM finden 2019 in Frankfurt-Nied statt.

Die offizielle Ausschreibung findet ihr im Downloadbereich.

Bitte meldet euch bei euren Trainern, wenn ihr Interesse habt, teilzunehmen.

Die DJM gilt aus Qualifikationsmeisterschaft für die kommende Kinder- und Jugendeuropameisterschaft 2019.

Gio-To Fest 2019 in Ronneburg

Dienstag, 26. März 2019, 23:13 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Die Ausschreibung für das diesjährige Gio-To-Fest des DVVF, welches wieder im Jugendzentrum Ronneburg stattfindet, ist nun online. Ihr findet es im Downloadbereich.

Als Gastreferenten haben wir VS Le Huu Nghia (Frankreich) eingeladen, den viele von euch sicherlich noch kennen, und ansonsten kennenlernen werden! Ein vorläufiger Zeitplan steht schon fest, ähnlich wie im Vorjahr.

Freitag: Ankunft und Gelbgurt-Prüfung Samstag: 3 Trainingseinheiten bzw. Spiel- und Freizeitaktivitäten / Schwimmbad; Evtl am Abend Lagerfeuer, wenn das Wetter mitspielt. Sonntag: Gio-To Zeremonie + 1 Trainingseinheit

Meldet euch bei Interesse bei euren Trainern und Gruppenleitern. Diese werden eine Gruppenanmeldung durchführen.

Trainerlehrgang 2019

Freitag, 04. Januar 2019, 15:38 Uhr | dinhdu.tran@vovinam-dvvf.de

Der Trainerlehrgang 2019 findet erneut in Viernheim statt. Bitte informiert eure Trainer und Traineranwärter rechtzeitig und leitet ihnen die Ausschreibung weiter Der Lehrgang ist offen ab Lam Dai II. Cap.

Die Gruppenanmeldung bitte gesammelt an Dietmar schicken.

Link zur Ausschreibung

Wiesn-Seminar 2018

Sonntag, 04. November 2018, 00:03 Uhr | dietmar.thom@vovinam-dvvf.de

Das Oktoberfest lockt jedes Jahr viele Besucher nach München, aber auch die Vovinam-Kampfsportler aus ganz Deutschland treffen sich regelmäßig in dieser Zeit zum gemeinsamen Seminar mit Gästen in München. Referenten und Gäste bei dem mittlerweile 12. Oktoberfestlehrgang waren Meister aus Italien: Michele Garofalo (6. Dang, Milano), Claudio Zilio (5. Dang, Bassano) und Leonardo Rotunno (5. Dang, Milano), Michael Gies (4. Dang, Milano). Dazu aus Frankfurt die Meister Tran Dai Chieu (6. Dang) und Tran Dinh Du (4. Dang.). Mit den italienischen Gästen ging es erst einmal am Freitag aufs Oktoberfest, am Samstag und Sonntag wurde trainiert. Meister Michele zeigte Ringkampf- und Selbstverteidigungstechniken in speziellen Varianten, so dass man diese realistisch anwenden lernt. Sein Sparringspartner war Meister Leonardo, der dabei einiges einstecken musste. Die Meister Claudio, Dai Chieu und Dinh Du unterrichteten Säbel (Dai Dao) und Doppelmesser. Unsere Vovinam-Kinder durften am Samstag vormittags mit Claudio trainieren. Gutes bayerisches Essen durfte natürlich nicht zu kurz kommen, dafür ging es am Samstag abend gemeinsam in den Unions-Bräu am Max-Weber-Platz. Der Lehrgang war für alle anstrengend und hoch interessant, ein echter Höhepunkt für unsere Vovinam-Gruppe dieses Jahr. Dietmar Thom

5. EVVF Vovinam Viet Vo Dao Europameisterschaft 2018 - Bericht und Ergebnisse

Dienstag, 24. Juli 2018, 21:31 Uhr | vincent.heck@vovinam-dvvf.de

5. und 6. Juli: eine Anreise mit Hindernissen

Nach einer dreimonatigen Vorbereitung, geprägt von zahlreichen Trainings-, Lauf- und Krafteinheiten, von Videoanalysen, Fehlschlägen und Verletzungen aber auch von Höhepunkten wie den nationalen Kadertreffen in Ronneburg und Frankfurt sowie einer Menge Motivation und guter Stimmung machte sich das Team des DVVF unter Leitung der beiden Head-Coaches Jessica Jahns und Dai-Chieu Tran am 5. Juli auf die Reise nach Bergamo, Italien. Insgesamt 16 AthletInnen der TSG-Nordwest 1898 Frankfurt, der SG 1877 Frankfurt-Nied und von Vovinam Berlin bildeten den Kern des Teams. Erstmals Teil des Nationalkaders des DVVFs waren Jonas Heck (Freikampf männlich bis 86 kg) von der TSG-Nordwest und Tom Uhlig (Freikampf männlich, offene Gewichtsklasse) aus Vovinam Berlin. Vervollständigt wurde die deutsche Delegation von 11 Supportern aus Berlin, Frankfurt, Hannover und München. Meister Dietmar Thom und Quoc-Nghi Tran vertraten Deutschland als offizielle Wertungsrichter des EVVFs. Offiziell wurde die deutsche Mannschaft durch die Teamchefs Meister Dai Chieu Tran und Jessica Jahns vertreten. Während ein Teil des Teams aus verschiedenen Teilen Deutschlands getrennt voneinander nach Bergamo anreiste, sammelte sich der Teil aus Frankfurt und Hannover direkt am Frankfurter Flughafen, um gemeinsam nach Bergamo zu fliegen. Der Anreiseplan war denkbar simpel. Ein einstündiger Flug zwei Tage vor Turnierbeginn am Donnerstagabend, den 5. Juli, von Frankfurt nach Bergamo, gefolgt von einer dreiviertelstündigen Fahrt in die Appartements nahe der Turnierhalle. Für Freitag waren neben der Hauptsitzung der europäischen Vovinam Föderation (EVVF) die Sichtung der Turnierhalle und ein leichtes Training geplant, bevor Samstag und Sonntag das Turnier stattfinden sollte, sodass der Extratag vor Ort der letzten Regeneration und Akklimatisierung dienen sollte! Nicht so jedoch mit Ryanair. Nachdem der Flug erst mit 2-stündiger Verspätung angekündigt war, kam um 21 Uhr dann die Nachricht, dass er doch annulliert wird, weil „das Flugzeug wohl nicht abgehoben sei“. Um 22 Uhr klärte sich dann, dass es keine Kapazitäten gibt, um das Team aus 24 Personen am Folgetag nach Bergamo zu fliegen. Es kam spontan zu einer „kleinen“ Umplanung: Ein Teil buchte die letzten FlixBus-Plätze nach Italien und erreichte am Folgetag um 12:30 Uhr Bergamo. Der zweite Teil, der im FlixBus keinen Platz mehr fand, suchte sich halt eine entsprechende Bahnverbindung. So kam es, dass sich die verbliebenen zwölf Athleten gegen vier Uhr morgens voller Vorfreude, doch noch irgendwie Bergamo erreichen zu können, am Frankfurter Hauptbahnhof in einen Zug über Zürich nach Bergamo setzten. Doch der Spuk nahm kein Ende. Zusammengefasst wurde die Bahnverbindung von Zürich nach Bergamo aufgrund eines Streiks im italienischen Zugverkehr ebenfalls annulliert, in Folge erweiterte sich die Fahrt um eine Strecke über Como nach Mailand und zuletzt dann per Shuttlebus von dort aus nach Bergamo. Die Buchungen für die am Vortag in Bergamo reservierten Autos waren natürlich verfallen. Als dann zuletzt auch das geklärt war, erreichte schließlich auch der letzte Athlet am Freitagabend gegen 23 Uhr nach einer summierten Anreisezeit von nur knapp 32 Stunden sein Appartement und eine (meistens sogar warme) Dusche. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es dann kurz nach Freitagmitternacht ins Bett. Das für Freitag angesetzte Training fiel natürlich aus und die Sichtung der Turnierhalle wurde auf den ersten Turniertag verschoben. Um kurz vor sechs am Folgetag klingelten dann die ersten Wecker, um 7:00 Uhr war das offizielle Wiegen für die Freikämpfer angesetzt.

Turniertag 1

Die zweijährig stattfindende EVVF Europameisterschaft im Vovinam - Viet Vo Dao fand dieses Jahr in Castione della Presolana, einer Gemeinde der italienischen Provinz Bergamo statt. AthletInnen aus acht Nationen (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Moldawien, Rumänien, Schweiz und Weißrussland) kämpften an zwei Tagen in insgesamt 26 Disziplinen um die besten Plätze. Die Turniertage waren für Samstag und Sonntag den 7. – 8. Juli 2018 angesetzt. Freikämpfe und Technikdisziplinen wurden gleichzeitig auf zwei separaten Mattenfeldern ausgetragen. Als amtierender Europameister der Nationen waren die deutschen Athleten entsprechend heiß auf das Turnier! Gleich am ersten Tag verbuchte das Team aus Deutschland große Erfolge und untermauerte seine starke Stellung an der europäischen Spitze. Neben zwei Bronze- und drei Silbermedaillen sicherte sich das deutsche Team schon am ersten Tag vier Goldmedaillen in den Disziplinen NGŨ MÔN QUYỀN (Tan Long Nguyen), THẬP THẾ BÁT THỨC QUYỀN (Dinh An Tran), SONG LUYỆN 3 (Tan Long und Duy Quang Nguyen) sowie SONG LUYỆN KIẾM – Männer (Dinh An und Dinh Du Tran). Daneben kämpfte sich Thien Quang Ngo verdient in das Finale der Gewichtsklasse bis 67 kg, wo er sich nach einem spannenden Kampf dem Schweizer knapp nach Punkten geschlagen geben musste. Den Höhepunkt des ersten Turniertages stellte die Eröffnungszeremonie mit den Finalkämpfen des ersten Tages sowie den Disziplinen TỰ VỆ NỮ GIỚI und ĐÒN CHÂN TẤN CÔNG. In zweiter präsentieren vier Athleten jeweils vier Beinscheren und verbinden das Ganze mit akrobatischen Elementen. Das deutsche Team, bestehend aus Dinh Du Tran, Tan Long Nguyen, Thien Phu Nguyen sowie Duy Quang Nguyen erreichte einen starken zweiten Platz. Zum Ende des ersten Turniertags teilten sich Deutschland und Italien den temporären ersten Platz in der Gesamtwertung.

Turniertag 2

Der zweite Tag begann mit einem Schrecken. Im Kampf um den Einzug in das Finale in der offenen Gewichtsklasse kugelte sich Tom Uhlig nach einer starken ersten Runde in einem Schlagaustausch unglücklich die linke Schulter aus. Nach komplikationsloser Reposition konnte Tom das Krankenhaus glücklicherweise schon nach zwei Stunden wieder verlassen. An dieser Stelle wünschen wir ihm noch einmal alles Gute! Glücklicher lief es in den Technikdisziplinen mit dem Gewinn weiterer fünf Bronze-, zwei Silber- sowie zwei Goldmedaillen, sodass Deutschland sich in der Gesamtwertung mit insgesamt sechs Gold-, fünf Silber- und sieben Bronzemedaillen nur knapp Italien geschlagen geben musste aber dennoch einen hervorragenden zweiten Platz in der nationalen Gesamtwertung erreichte. Mit dem Gewinn zweier weiterer Goldmedaillen am zweiten Turniertag in den Disziplinen QUYỀN ĐỒNG ĐỘI (Dinh-Du Tran, Thien Phu Nguyen und Duy Quang Nguyen) sowie TỨ TƯỢNG CÔN PHÁP (Dinh Du Tran) wurde Dinh Du mit insgesamt drei Gold- und zwei Silbermedaillen als bester männlicher Technikathlet des Turniers ausgezeichnet. Dazu dürfen wir herzlich gratulieren! Daneben wurde Meister Dietmar Thom im Rahmen der Abschlusszeremonie sein in Vietnam ausgestelltes Diplom zur bestandenen Prüfung zum 5. Dang überreicht. Die Prüfung hatte er zuvor beim Gio-To Seminar in Teneriffa erfolgreich vor einer internationalen Prüferkommission bestanden. Auch hierfür gratulieren wir herzlich! Farewell und Ausblick Den Abschluss der Europameisterschaft bildeten der Besuch von Herrn Dr. Mai Hữu Tín, dem Präsidenten der World Vovinam Fedaration (WVVF). Dieser reiste extra aus Vietnam an, um den letzten Turniertag sowie der traditionellen Farewell-Party am Abend des letzten Turniertages beizuwohnen. Nach ausgelassenem Feiern verabschiedete sich das deutsche Team im Anschluss an eine kurze Nacht und einem kurzen Trip durch Bergamo am Montagnachmittag nach Deutschland. Diesmal hatte der Flieger tatsächlich nur eine Stunde Verspätung, sodass das Team um 23:12 Uhr - kurz nach Beginn des Nachtflugverbotes - in Frankfurt sicher landete. Der Gewinn von insgesamt 18 Medaillen bei 26 angebotenen Disziplinen zeigt zum wiederholten Male die starke Stellung des DVVFs in Europa und macht Mut für die Weltmeisterschaft in Kambodscha im nächsten Jahr. Weiterhin wird 2019 die europäische Kinder- und Jugendmeisterschaft in Frankfurt am Main ausgetragen werden. Ziel ist es, unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglich vorzubereiten, sodass unser Nachwuchs – genau wie der Erwachsenenkader auch – international erfolgreich sein und ebenfalls starke Gegner, aber auch gute Freunde finden und tolle Erfahrungen im Austausch mit den anderen Ländern machen kann. Es bleibt spannend….

Medaillenspiegel

    Gold Silber Bronze
1 Italien 9 5 4
2 Deutschland 6 5 7
3 Rumänien 3 7 7
4 Frankreich 3 4 4
5 Belgien 2 3 2
6 Weißrussland 2 1 3
7 Schweiz 1 0 4
8 Moldawien 0 1 0

Männer - Technik

Ngu Mon Quyen
  1. Tan Long Nguyen
  2. Frankreich
  3. Schweiz
Thap The Bat Thuc Quyen
  1. Dinh An Tran
  2. Frankreich
  3. Vincent Heck
Tinh Hoa Luong Nghi Kiem Phap
  1. Italien
  2. Bao Anh Nguyen
  3. Belgien / Rumänien
Tu Tuong Con Phap
  1. Dinh Du Tran
  2. Rumänien
  3. Thien Phu Nguyen
Nhat Nguyet Dai Dao Phap
  1. Italien
  2. Dinh Du Tran
  3. Schweiz
Song Luyen Kiem
  1. Dinh An Tran & Dinh Du Tran
  2. Italien
  3. Rumänien
Song Luyen Ma Tau
  1. Romänien
  2. Italien
  3. Italien
Song Luyen 3
  1. Duy Quang Nguyen & Tan Long Nguyen
  2. Italien
  3. Italien
Song Luyen Dao
  1. Italien
  2. Rumänien
  3. Tobias Hotz & Phuc Anh Huy Nguyen
Don Chan Tan Cong
  1. Frankreich
  2. Deutschland

Frauen - Technik

Long Ho Quyen
  1. Italien
  2. Rumänien
  3. Frankreich
Song Dao Phap
  1. Italien
  2. Rumänien
  3. Frankreich
Thai Cuc Don Dao Phap
  1. Frankreich
  2. Tu Trinh Rita Nguyen
  3. Weißrussland
Tinh Hoa Luong Nghi Kiem Phap
  1. Italien
  2. Rumänien
  3. Tu Trinh Rita Nguyen
Song Luyen Kiem
  1. Italien
  2. Frankreich
  3. Schweiz

Gemischte Disziplinen - Technik

##### Tu Ve Nu 1. Italien 2. Italien 3. Rumänien

Da Luyen
  1. Frankreich
  2. Italien
  3. Bao Dan Do & Tobias Hotz & Duy Quang Nguyen & Tan Long Nguyen
Quyen Dong Doi
  1. Duy Quang Nguyen & Thien Phu Nguyen & Dinh Du Tran
  2. Rumänien
  3. Rumänien

Freikampf

Männer

##### -62 kg 1. Rumänien 2. Belgium 3. Quoc Truong Nguyen / Weißrussland

-67 kg
  1. Schweiz
  2. Thien Quang Ngo
  3. Frankreich / Rumänien
-73 kg
  1. Rumänien
  2. Belgium
  3. Rumänien / Schweiz
-79 kg
  1. Belgien
  2. Weißrussland
  3. Frankreich / Rumänien
-86 kg
  1. Belgien
  2. Rumänien
  3. Weißrussland / Belgien
+86 kg
  1. Italien
  2. Moldawien
  3. Tom Uhlig

Frauen

##### -55 kg 1. Weißrussland 2. Frankreich 3. Italien

-61 kg

  1. Weißrussland
  2. Belgien
  3. Italien