Bericht über das 9. EVVF-Seminar in Ozoir-la-Ferrière, Frankreich (8. bis 11. Mai 2025)

Montag, 19. Mai 2025, 14:26 Uhr | anha.do@vovinam-dvvf.de

Vom 8. bis 11. Mai 2025 fand in Ozoir-la-Ferrière, Frankreich, das 9. EVVF-Seminar statt, das Môn Sinh aus verschiedenen Ländern zusammenbrachte. In diesem Bericht werden die Highlights des Events zusammengefasst, das sowohl lehrreiche als auch gesellige Momente bot.

Teilnehmer und Teams

Das deutsche Team bestand aus fünf Teilnehmern: drei aus Frankfurt, einem aus München und einer Teilnehmerin aus Viernheim. Zusätzlich waren Teams aus Algerien, Spanien, Italien, Belgien, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und Frankreich vertreten, was einen bereichernden Austausch zwischen den Nationen ermöglichte. Die Vielfalt der Teilnehmer trug zu einer lebendigen Atmosphäre bei und ermöglichte einen regen Austausch von Ideen und Erfahrungen innerhalb der Vovinam-Gemeinschaft.

Programmübersicht

8. Mai 2025 – EVVF Kongress

Der erste Tag begann mit dem EVVF Kongress. Aus dem deutschen Team waren Meister Dinh Du Tran, Head of Referee des EVVF/Vizepräsident Wettkampfsport des DVVF, und Meister Leon Otremba, Kampfrichterreferent des DVVF, anwesend. Während des Kongresses wurden aktuelle Entwicklungen im Sport, organisatorische Entscheidungen und zukünftige Termine besprochen. Dies bot allen Anwesenden die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.

9. Mai 2025 – Gürtelprüfungen und technische Seminare

Der zweite Tag war geprägt von Gürtelprüfungen und technischen Schulungen. Besonders hervorzuheben ist die Gürtelprüfung von Julia aus dem Team Frankfurt TSG Nordwest, die erfolgreich die Prüfung vom Lam Đai Tam (Blau-3) zum Hoàng Đai (Gelb) absolvierte. An dieser Stelle gratulieren wir Julia ganz herzlich und heißen eine weitere Trainerin in unseren Reihen willkommen.

Am gleichen Tag fand der erste technische Teil des Referee-Seminars unter der Leitung von Meister Dinh Du statt. Der Schwerpunkt lag auf der Anwendung des Schiedsrichter-Regelwerks auf Technikdisziplinen. Nach der theoretischen Einführung folgte ein praktischer Abschnitt, in dem die Teilnehmer die gelernten Regeln zur Wertung einer Technikdisziplin auf die Form „Ngũ Môn Quyền“ anwendeten. Anschließend trainierte das deutsche Team mit Meister Maxime Chung in seinem Verein. Der Austausch mit den französischen Sportlern war äußerst bereichernd und bot die Möglichkeit, verschiedene Trainingsansätze kennenzulernen.

10. Mai 2025 – Vertiefung der Techniken und Farewell-Party

Der dritte Tag begann mit lehrreichen Trainingseinheiten. Die Blaugurte trainierten unter der Anleitung von Meister Le Huu Dai die Verteidigungstechniken “Khóa Gỡ”. Parallel dazu lernten die Gelbgurte die Form „Việt Võ Đạo Quyền“, während die Rotgurte die Gelegenheit hatten, diese bereits erlernte Form zu wiederholen und zu vertiefen. Nach der Mittagspause fand der zweite Teil des Referee-Seminars statt, das sich auf die Regeln und Techniken des Freikampfes konzentrierte. Der Tag wurde mit geteiltem Training fortgesetzt: Die Blaugurte erlernten die 12 „Dao Găm“ Messer-Verteidigungstechniken, während die Gelb- und Rotgurte 6 von 12 „Quạt“ Fächer-Techniken trainierten. Die Trainingssessions dauerten bis in den späten Abend. Die Teilnehmer verließen das Dojo erschöpft, aber zufrieden, bereichert mit neuem Wissen und Fähigkeiten. Am Abend fand die Farewell-Party statt. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, und die Teilnehmer hatten viel Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und die gemeinsamen Erlebnisse des Seminars Revue passieren zu lassen.

11. Mai 2025 – Letzter Trainingstag und Abreise

Am letzten Tag, dem 11. Mai, begann die finale Trainingseinheit um 10:00 Uhr. Unter der Leitung von Meister Le Huu Nghia trainierten Gruppen von drei bis vier Personen „Đa Luyện“ (einstudierte Verteidigung gegen Gruppenangriffe). Diese eindrucksvolle Wettkampfdisziplin bildete den krönenden Abschluss des Seminar-Wochenendes, perfekt abgerundet durch die „Đa Luyện“-Vorführungen aller Gruppen bestehend aus Teilnehmern von Blau- bis Rotgurt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann die Abreise gegen 16:00 Uhr. Die Teilnehmer verließen Ozoir-la-Ferrière mit neuen Fähigkeiten, wertvollen Erinnerungen und Freundschaften. Insgesamt war das Seminar ein voller Erfolg, das technische Fertigkeiten vermittelte und den Austausch in der europäischen Vovinam-Gemeinschaft förderte. Die positive Stimmung und das Engagement aller machten das Event unvergesslich und motivierten zur Teilnahme am nächsten Seminar.


An dieser Stelle einen riesen Dank an Trainerin Thao Tran für den tollen Bericht - obwohl viele nicht dabei sein konnten, fühlt es sich an, als wäre man dabei gewesen. Ich hoffe, ich kann beim nächsten Mal wieder dabei sein.

Nghiem Le, Omai (Pressereferentin)